Mein Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer. Beginnen Sie mit dem Einkaufen, um es mit Ihren Lieblingsartikeln zu füllen!
emptycart
14 Tage Rückgaberecht

Lerntürme: Dein Kind sicher und aktiv im Alltag einbinden

Ein Lernturm bietet deinem Kind die Möglichkeit, sicher und eigenständig an verschiedenen Aktivitäten im Haushalt teilzunehmen. Ob in der Küche beim Kochen, im Badezimmer beim Zähneputzen oder beim kreativen Basteln – mit einem Lernturm kann dein Kind bequem auf einer erhöhten Plattform stehen und alles hautnah miterleben. Die stabile Konstruktion sorgt für Sicherheit, während dein Kind neue Fähigkeiten entdeckt und spielerisch seine motorische Entwicklung fördert. Mit einem Lernturm wird der Alltag für dein Kind nicht nur spannender, sondern auch lehrreicher und interaktiver.

Die verschiedenen Arten von Lerntürmen

Es gibt unterschiedliche Lernturm-Modelle, sodass du die beste Variante für dein Kind und deinen Haushalt finden kannst. Hier sind einige beliebte Typen:

Der klassische Lernturm: Diese stabile Variante bietet eine sichere Standfläche mit seitlichen Schutzleisten und ist oft in der Höhe verstellbar. So kann dein Kind über längere Zeit hinweg sicher mitmachen – sei es in der Küche oder im Badezimmer.

Der klappbare Lernturm: Perfekt für kleine Räume oder den flexiblen Einsatz. Dieses Modell lässt sich einfach zusammenklappen und platzsparend verstauen, wenn es gerade nicht gebraucht wird.

Multifunktionale Lerntürme: Diese Modelle vereinen mehrere Funktionen in einem – zum Beispiel lassen sie sich in einen kleinen Tisch oder eine Sitzbank verwandeln. Sie sind ideal, wenn du ein vielseitiges Möbelstück suchst, das mit den Bedürfnissen deines Kindes mitwächst.

Montessori-Lerntürme: Inspiriert von der Montessori-Pädagogik, zeichnen sich diese Modelle durch ihr schlichtes, kindgerechtes Design aus. Sie sind darauf ausgelegt, die Selbstständigkeit deines Kindes zu fördern und es zum eigenständigen Entdecken anzuregen.

Unabhängig davon, für welches Modell du dich entscheidest – ein Lernturm unterstützt dein Kind dabei, sicher und aktiv am Alltag teilzunehmen.

Worauf du beim Kauf eines Lernturms achten solltest

Bevor du einen Lernturm für dein Kind kaufst, gibt es einige wichtige Kriterien, die du beachten solltest, um eine sichere und praktische Wahl zu treffen. Hier sind einige entscheidende Punkte, die dir helfen können:

Sicherheit steht an erster Stelle: Der Lernturm sollte stabil und kippsicher sein. Modelle mit Schutzgeländern, rutschfesten Füßen und abgerundeten Kanten bieten zusätzlichen Schutz und minimieren das Verletzungsrisiko.

Verstellbare Höhe: Ein höhenverstellbarer Lernturm wächst mit deinem Kind mit und ermöglicht eine langfristige Nutzung. So kann dein Kind immer in der richtigen Höhe stehen und sicher mithelfen.

Materialwahl: Besonders Modelle aus Holz sind beliebt, da sie robust, langlebig und nachhaltig sind. Achte darauf, dass das Material schadstofffrei und die Oberfläche glatt verarbeitet ist, um Verletzungen zu vermeiden.

Platzbedarf und Lagerung: Überlege dir, wo du den Lernturm einsetzen möchtest. Wenn du wenig Platz hast, ist ein klappbares Modell ideal, da es sich einfach verstauen lässt.

Funktionalität und Design: Einige Lerntürme lassen sich in andere Möbelstücke wie einen Tisch oder eine Sitzbank umwandeln, was sie besonders vielseitig macht. Wähle ein Design, das zu deinem Zuhause passt und den Bedürfnissen deines Kindes gerecht wird.

Pflegeleichtigkeit: Da Kinder gerne experimentieren, sollte der Lernturm leicht zu reinigen sein. Modelle mit glatten und pflegeleichten Oberflächen sind hier eine gute Wahl.

Wenn du diese Aspekte berücksichtigst, findest du mit Sicherheit einen Lernturm, der sowohl praktisch als auch sicher für dein Kind ist.

FAQ

Ab wann ist ein Lernturm geeignet?

Ein Lernturm ist meistens ab einem Alter von etwa 18 Monaten eine gute Wahl, vorausgesetzt dein Kind kann sicher stehen und sich gut festhalten. Da sich Kinder unterschiedlich entwickeln, solltest du individuell entscheiden, ob es bereit dafür ist. Viele Modelle sind höhenverstellbar und lassen sich über mehrere Jahre hinweg nutzen.

Wie sicher ist ein Lernturm?

Ein gut konstruierter Lernturm ist sicher, wenn er über wichtige Sicherheitsmerkmale wie rutschfeste Standfüße, Schutzgeländer und abgerundete Ecken verfügt. Dennoch ist es wichtig, dass dein Kind den Turm nur unter deiner Aufsicht verwendet. Eine regelmäßige Überprüfung auf lockere Schrauben oder Gebrauchsspuren trägt ebenfalls zur Sicherheit bei.

Ein gut konstruierter Lernturm ist sicher, wenn er über wichtige Sicherheitsmerkmale wie rutschfeste Standfüße, Schutzgeländer und abgerundete Ecken verfügt. Dennoch ist es wichtig, dass dein Kind den Turm nur unter deiner Aufsicht verwendet. Eine regelmäßige Überprüfung auf lockere Schrauben oder Gebrauchsspuren trägt ebenfalls zur Sicherheit bei.

Der Lernturm wird am häufigsten in der Küche verwendet, damit dein Kind dich beim Kochen unterstützen oder einfach zuschauen kann. Auch im Badezimmer ist er praktisch, zum Beispiel beim Zähneputzen oder Händewaschen. Grundsätzlich kannst du ihn überall dort nutzen, wo dein Kind eine erhöhte Position benötigt, um selbstständig mitzuhelfen.

nach oben